top of page
AutorenbildJana Speitmann

Hundetrainer finden in Hamburg – So findest Du einen guten Hundetrainer für Dich und Deinen Hund

Aktualisiert: 6. Dez. 2024



Eine junge Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt neben einem braunen Hund, der ein Geschirr mit Abzeichen trägt. Sie trägt ein grünes Shirt und lächelt, während sie den Hund sanft berührt. Im Hintergrund ist ein Backsteingebäude mit großen Fenstern zu sehen.
Jana Speitmann und ihre Hündin Nana

Inhaltsverzeichnis:

  1. Die Entwicklung des Hundetrainer-Berufs: Früher und heute

  2. Das Hundetrainer-Tierschutzgesetz: Warum es wichtig ist

  3. Woran erkennst Du einen guten Hundetrainer in Hamburg?

    • Dein Gebiet eingrenzen

    • Die Qualifikationen prüfen

    • Auf Dein Bauchgefühl hören

    • Spezialisierungen beachten

  4. Was macht modernes Hundetraining aus?

  5. Hundetraining im Hamburger Norden: Meine Leistungen und Standorte

  6. Warum professionelle Unterstützung entscheidend ist



1. Die Entwicklung des Hundetrainer-Berufs: Früher und heute

Der Hundetrainer-Beruf hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Früher durfte jeder, der Hunde mochte, sich Hundetrainer nennen – und daran hat sich im Grunde nichts geändert. Der Begriff „Hundetrainer“ ist bis heute nicht geschützt, was bedeutet, dass viele Trainer ohne Ausbildung oder wissenschaftliches Wissen arbeiten.

Heute gibt es allerdings fundierte Ausbildungsmöglichkeiten und wissenschaftliche Grundlagen, die professionelles Hundetraining definieren. Leider arbeiten dennoch einige Trainer nach veralteten, längst widerlegten Methoden, wie der Dominanztheorie oder mit Gewalt und Zwang.



2. Was bedeutet das Hunde-Tierschutzgesetz?

In Deutschland ist seit einiger Zeit geregelt, dass Hundetrainer nach den Vorgaben des Tierschutzgesetzes arbeiten müssen. Ziel ist es, Hunde artgerecht und gewaltfrei zu trainieren. Dennoch halten sich nicht alle Trainer an diese Vorgaben, weshalb es wichtig ist, bei der Auswahl genau hinzuschauen.

Ein guter Hundetrainer arbeitet nicht mit veralteten Methoden oder Druck, sondern legt Wert auf Empathie, Geduld und individuelle Lösungsansätze, die sowohl die Bedürfnisse des Hundes als auch des Halters berücksichtigen.



3. Woran erkennst Du einen guten Hundetrainer in Hamburg?

Dein Gebiet eingrenzen

Hamburg ist groß, daher ist es sinnvoll, die Suche nach einem Trainer auf Deine Region zu fokussieren. Ich arbeite im Hamburger Norden, darunter in folgenden Stadtteilen:

  • Poppenbüttel

  • Langenhorn

  • Norderstedt

  • Hummelsbüttel

  • Fuhlsbüttel

  • Wellingsbüttel

  • Sasel

  • Duvenstedt

  • Ohlsdorf

  • Alsterdorf

  • Winterhude

  • Bramfeld

Auf Anfrage bin ich auch mobil und komme zu Dir, falls Du außerhalb dieser Stadtteile wohnst.


Die Qualifikationen prüfen

Informiere Dich darüber, wo der Hundetrainer gelernt hat, welche Ausbildungen und Fortbildungen er absolviert hat und welche Schwerpunkte er setzt.Wichtige Fragen:

  • Hat der Trainer eine anerkannte Ausbildung?

  • Bildet er sich regelmäßig fort?

  • Arbeitet er nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen?

Ein professioneller Trainer gibt Dir dazu gerne Auskunft und legt Wert auf Transparenz.


Auf Dein Bauchgefühl hören

Das wohl wichtigste Kriterium: Du musst Dich wohlfühlen.

Ein gutes Training ist individuell auf Dich und Deinen Hund abgestimmt. Es bringt nichts, wenn der Trainer nur über sich selbst spricht, wie toll er ist oder wie schnell Hunde bei ihm gehorchen. Ihr seid wichtig – Du und Dein Hund!

Ein guter Trainer nimmt sich Zeit, Eure Bedürfnisse zu verstehen, und sorgt dafür, dass das Training auf Euch zugeschnitten ist.


Spezialisierungen beachten

Manche Hundetrainer haben bestimmte Schwerpunkte. Ich habe mich auf folgende Bereiche spezialisiert:

  • Aggressionsverhalten

  • Training mit Tierschutzhunden

  • Bedürfnisorientiertes Alltagstraining

Natürlich helfe ich Dir auch bei allen anderen Fragen rund um Deinen Hund – vom Welpentraining bis hin zur Leinenführigkeit.



4. Was macht modernes Hundetraining aus?

Nach einer Trainingseinheit solltest Du Dich niemals schlecht fühlen. Hundetraining ist keine Show und auch keine Prüfung, bei der Du bewertet wirst. Es geht darum, dass Du und Dein Hund als Team wachsen und miteinander lernen.

Ein modernes Hundetraining basiert auf Vertrauen, Respekt und der Förderung von positiven Verhaltensweisen – ohne Druck, ohne Angst und ohne Gewalt.



5. Hundetraining im Hamburger Norden: Meine Leistungen und Standorte

Ich bin Hundetrainerin und Verhaltensberaterin im Hamburger Norden und arbeite in den Stadtteilen:

  • Poppenbüttel

  • Langenhorn

  • Norderstedt

  • Hummelsbüttel

  • Fuhlsbüttel

  • Wellingsbüttel

  • Sasel

  • Duvenstedt

  • Ohlsdorf

  • Alsterdorf

  • Winterhude

  • Bramfeld

  • Eppendorf

Egal, ob Du in einem dieser Stadtteile wohnst oder etwas außerhalb – ich unterstütze Dich gerne. Auf Anfrage bin ich mobil und komme direkt zu Dir nach Hause.


6. Warum professionelle Unterstützung entscheidend ist

Die richtige Wahl eines Hundetrainers kann den Unterschied machen: zwischen Frust und Freude, zwischen Unsicherheit und Harmonie. Als erfahrene Hundetrainerin und Verhaltensberaterin in Hamburg helfe ich Dir dabei, den richtigen Weg mit Deinem Hund zu finden.

Ob Du mit Verhaltensproblemen kämpfst oder einfach eine harmonische Beziehung zu Deinem Hund aufbauen möchtest – gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nachhaltig wirken und Euch beiden guttun.


Suchst Du einen Hundetrainer im Hamburger Norden?

Ich freue mich darauf, Dich und Deinen Hund kennenzulernen!

Buche jetzt eine individuelle Beratung oder ein Training. Zusammen schaffen wir die Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben.

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page