top of page
AutorenbildJana Speitmann

Stand-Up-Paddling mit Hund in Hamburg – Das Abenteuer für Hund und Halter


Ein Hund mit Rettungsweste auf einem SUP in Hamburg mit Hundetrainer Hamburg Jana Speitmann
Jana Speitmann: Hundetrainer in Hamburg mit Hündin Nana auf dem SUP

Stand-Up



-Paddling mit Hund? Ja, du hast richtig gehört! Was für viele wie ein außergewöhnliches Abenteuer klingt, hat sich für meine Hündin Nana und mich als absolutes Highlight etabliert. Nana, meine Tierschutzhündin, war anfangs ein richtiger Angsthund, der nichts lieber tat, als sich vor neuen Erfahrungen zu verstecken. Doch durch Zufall haben wir herausgefunden, dass sie das Stand-Up-Paddling auf dem Winterhuder Kanal liebt! Es war der Beginn einer ganz besonderen Reise – eine Reise, die uns sowohl als Team gestärkt hat als auch eine neue Leidenschaft für uns beide entfachte.

Für mich sind die gemeinsamen Stunden auf dem SUP – wir nennen sie unsere „Marmeladenglas-Momente“ – ein absoluter Genuss. Nana hat durch das Paddeln so viel Selbstvertrauen gewonnen, und ich möchte dir zeigen, wie auch du deinem Hund das Stand-Up-Paddling beibringen kannst und welche wichtigen Dinge du dabei beachten solltest.


Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung: Stand-Up-Paddling mit Hund – Unser Abenteuer in Hamburg

  2. Wie du deinem Hund das Stand-Up-Paddling beibringst – Schritt für Schritt

    • Vorbereitung des SUP-Boards und der Umgebung

    • Die ersten Schritte auf dem SUP mit Hund

    • Ruhige Fahrten und den Hund belohnen

  3. Welche SUPs eignen sich für das Stand-Up-Paddling mit Hund?

  4. Wo in Hamburg kann man gut Stand-Up-Paddling mit Hund machen?

    • Winterhuder Kanal – Ideal für Anfänger

    • Alster und Dove-Elbe – Mehr Platz zum Paddeln

    • Isebekkanal und Bille – Naturnahe SUP-Routen

  5. SUP CLUB Hamburg & SUPPER CLUB Hamburg – Dein Geheimtipp zum Ausleihen von SUPs mit Hund

  6. Rettungsweste für Hunde – Warum sie so wichtig ist

  7. Fazit: Das Stand-Up-Paddling mit Hund als gemeinsames Abenteuer


Ein Hund auf einem SUP in Hamburg Winterhude mit Rettungsweste für Hunde in Hamburg
Ein großes Abenteuer: SUPen mit Hund in Hamburg. Hier in Winterhude und mit Rettungsweste für Hunde


Wie du deinem Hund das Stand-Up-Paddling beibringst – Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Schritt: Die richtige Vorbereitung – Das SUP und dein Hund

Bevor du überhaupt aufs Wasser gehst, ist es wichtig, dass du deinem Hund das SUP und die damit verbundene Aktivität näher bringst. Besonders ängstliche Hunde brauchen hier etwas mehr Zeit.

  • Familiarisiere deinen Hund mit dem SUP-BoardLege das SUP zuerst zu Hause oder an einem ruhigen Ort aus, damit dein Hund sich daran gewöhnen kann. Lass ihn das Board in seinem eigenen Tempo erkunden. Viele Hunde sind neugierig und steigen selbst auf. Wenn dein Hund unsicher ist, helfe ihm behutsam, ohne ihn zu drängen.

  • Vertraut machen mit BewegungenStelle sicher, dass dein Hund auch auf kleinen Bewegungen des Boards nicht erschrickt. Du kannst das Board leicht hin und her kippen und deinen Hund belohnen, wenn er ruhig bleibt.

2. Schritt: Die ersten Ausflüge – Ruhige Gewässer sind der Schlüssel

Wenn du dich mit deinem Hund auf das SUP wagst, solltest du dich zunächst in ruhigen Gewässern aufhalten. Der Winterhuder Kanal ist hierfür perfekt. Die Wellen sind minimal, und die Umgebung ist entspannt und überschaubar.

  • Erster EinstiegBeginne, das SUP langsam und sicher ins Wasser zu bringen. Stelle sicher, dass du in flachem Wasser bleibst, damit sich dein Hund sicher fühlt. Hebe deinen Hund behutsam auf das SUP-Board, wenn er noch nicht selbstständig draufspringt. Die ersten Male wird er sich vermutlich hinsetzen oder liegen – das ist völlig in Ordnung.

  • Kurze Fahrten und viel LobBleibe am Anfang in Ufernähe und mache nur kurze Fahrten. Belohne deinen Hund immer wieder für das ruhige Verhalten. So verknüpft er das SUP mit positiven Erfahrungen.

3. Schritt: Sichere Balance auf dem SUP finden

Je länger du und dein Hund das Stand-Up-Paddling übt, desto sicherer werdet ihr. Dein Hund sollte langsam lernen, sich während der Fahrt zu entspannen und den Gleichgewichtssinn zu entwickeln. Für dich bedeutet das: Übe das Paddeln mit einer Hand, während du die andere Hand für deinen Hund frei hast.


Ein Hund, der entspannt in die Ferne schaut und die Pfoten überkreuzt. Der Hund liegt auf einem SUP in Hamburg mit einer Rettungsweste.
So soll es aussehen: ein entspannter Hund, der die fahrt auf dem SUP genießt! Mit Hundetraining in Hamburg easy möglich.


Welche SUPs eignen sich für das Stand-Up-Paddling mit Hund?

Ein wichtiger Punkt beim Stand-Up-Paddling mit Hund ist die Wahl des richtigen Boards. Nicht jedes SUP ist dafür geeignet, mit einem Hund darauf zu fahren. Hier sind einige Tipps, auf was du achten solltest, wenn du ein SUP kaufen möchtest:

  • Breite und Stabilität: Achte darauf, dass das SUP besonders breit und stabil ist. Modelle, die für Anfänger geeignet sind, haben meist eine Breite von 32 bis 36 Zoll (ca. 81 bis 91 cm). Je breiter das Board, desto mehr Platz hat dein Hund, und desto stabiler wird das Board auch bei Bewegungen.

  • Länge des Boards: Für das Stand-Up-Paddling mit Hund sind besonders lange Boards geeignet. Sie bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch eine bessere Stabilität. Ein Board mit einer Länge von mindestens 10 bis 12 Fuß (ca. 3 bis 3,6 m) ist ideal.

  • Rutschfeste Oberfläche: Da dein Hund sich auf dem Board sicher fühlen muss, ist eine rutschfeste Oberfläche von großer Bedeutung. Die meisten SUP-Boards für Anfänger haben eine spezielle Schicht, die das Rutschen verhindert.

  • Stabiler Griff: Achte darauf, dass das Board einen stabilen Griff hat, damit du deinen Hund im Notfall schnell greifen kannst. Besonders wichtig, wenn du das Board mal ins Wasser heben musst oder dein Hund in Panik geraten könnte.

Wann du ein SUP kaufen solltest

Zu Beginn könnte es sinnvoller sein, ein SUP auszuleihen, um herauszufinden, ob das Stand-Up-Paddling mit Hund wirklich das Richtige für euch ist. Gerade wenn du noch keine Erfahrung hast, sind die Mietmöglichkeiten in Hamburg perfekt, um verschiedene Boards auszuprobieren.



Wo kannst du in Hamburg gut Stand-Up-Paddling mit Hund machen?

Hamburg bietet eine Vielzahl von perfekten Orten, um das Stand-Up-Paddling mit Hund zu genießen. Hier sind meine Empfehlungen:

  • Winterhuder Kanal: Ein ruhiges Gewässer, ideal für Anfänger und besonders hundefreundlich. Hier sind wir immer gestartet, wenn wir mit Nana SUPen wollten.

  • Alster: Die Außenalster ist ein großartiger Ort, wenn du auf größere Wasserflächen hinaus möchtest. Hier gibt es auch Stellen, die ruhig und für das Stand-Up-Paddling geeignet sind.

  • Dove-Elbe: Für alle, die es etwas naturnaher mögen, ist die Dove-Elbe ein toller Ort, um SUP zu fahren. Wenig Verkehr und eine wunderschöne Kulisse.

  • Isebekkanal: Besonders ruhig und weniger befahren, bietet der Isebekkanal viel Platz für entspanntes Paddeln.

  • Bille: Ein eher abgelegener Ort, aber wunderbar für lange SUP-Touren. Besonders schön bei Sonnenuntergang!

Geheimtipp: Der SUP CLUB Hamburg oder SUPPER CLUB Hamburg bieten die perfekte Gelegenheit, SUPs auszuleihen – und der Clou: Du kannst deinen Hund mitnehmen! Hier ist es ausdrücklich erlaubt, deinen Hund auf das Board zu bringen oder in ein Boot zu setzen, wenn du lieber nicht auf dem SUP stehen möchtest.



Rettungsweste für deinen Hund – Ja oder Nein?

Ich bin eine klare Befürworterin der Rettungsweste für Hunde! Auch wenn dein Hund ein guter Schwimmer ist, sorgt die Rettungsweste für zusätzliche Sicherheit. Besonders zu Beginn ist es für viele Hunde noch ungewohnt, sich auf einem SUP zu bewegen, und ein unerwarteter Sprung ins Wasser kann schnell zur Stresssituation werden.

Ich erinnere mich noch genau an einen Vorfall, als Nana aus Versehen ins Wasser sprang und sich unglaublich erschrocken hat. Die Rettungsweste hat sie sofort stabilisiert und ihr geholfen, sich wieder zu beruhigen. Sie konnte sich sicher zurück auf das Board retten, ohne dass wir in Panik geraten mussten.


Der Hund von Hundetrainer Hamburg Jana Speitmann mit Rettungsweste für Hunde Hamburg
Für mich ganz klar: kein SUPen ohne Rettungsweste für meinen Hund in Hamburg.


Fazit: Das Stand-Up-Paddling mit Hund – Ein gemeinsames Abenteuer

Stand-Up-Paddling mit Hund ist eine unglaubliche Möglichkeit, das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund zu stärken und gleichzeitig gemeinsam Spaß zu haben. Besonders in Hamburg gibt es wunderschöne Orte, die sowohl dir als auch deinem Hund das SUP-Erlebnis ermöglichen. Mit den richtigen Vorbereitungen, der passenden Ausrüstung und ein bisschen Geduld könnt auch ihr gemeinsam auf dem Wasser die Freiheit genießen.

Hast du Lust, mit deinem Hund Stand-Up-Paddling zu lernen oder benötigst Unterstützung beim Hundetraining?Buch dir ein Hundetraining bei mir und wir machen gemeinsam eure SUP-Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis!


4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page