
endlich GERNE ALLEINE - dein Online Kurs
Fühlst du dich von der Trennungsangst deines Hundes immer mehr im Alltag eingeschränkt? Hast du schon alles versucht und bist mittlerweile verzweifelt, weil nichts zu helfen scheint?
Mit meinem Online-Kurs „Endlich gerne alleine“ biete ich dir und deinem Hund einen wissenschaftlich fundierten Weg, der das Alleinbleiben zu einer positiven Erfahrung macht - für euch beide.
Schritt für Schritt zeige ich dir in 8-Wochen, wie dein Hund Vertrauen aufbaut und das Alleine-Bleiben entspannt genießen kann.

Kennst du das?
Du kannst deinen Hund keine 5 Minuten alleine lassen, ohne dass er jault, sich kratzt, etwas zerstört oder leidet?
Spaziergänge ohne Plan B? Keine Besuche im Café, kein Arzttermin ohne Organisation?
Trennungsstress schränkt nicht nur deinen Hund, sondern auch dich massiv im Alltag ein.
>> Möchtest du mehr über meinen persönlichen Leidensweg erfahren?

Warum Endlich gerne alleine wählen?
Einfach, wissenschaftlich fundiert.
Endlich gerne alleine ist ein einfacher,
aber wirkungsvoller Kurs, der auf der wissenschaftlichen Grundlage der klassischen Konditionierung und positiver Verstärkung basiert. Er stützt sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um optimale Ergebnisse für dich und deinen Hund zu erzielen.

Warum Endlich gerne alleine wählen?
Du darfst deinen Hund auch während des Kurses alleine lassen.
Andere Methoden zur Trennungsangst sehen vor, den Hund während des Trainings gar nicht mehr alleine zu lassen, bis der Hund das alleine bleiben beherrscht.
Bei dieser Methode kannst du deinen Hund jedoch mit Unterstützung weiterhin alleine lassen und ihm dennoch beibringen, sich während deiner Abwesenheit wohlzufühlen.

Warum Endlich gerne alleine wählen?
super Einfach umzusetzen.
In nur zehn einfachen Schritten lernst du, deinem Hund durch gezielte Konditionierung und positiver Verstärkung eine entspannte Reaktion auf dein Verlassen beizubringen.
Warum bisherige Methoden oft gescheitert sind...
Die Wissenschaft schläft nicht, und so verändert sich auch unser Blick auf das Thema "Alleine bleiben".
Über viele Jahre bestand das Training vor allem aus:
- 
Desensibilisierung: Immer wieder rein- und rausgehen, in winzigen Schritten. 
- 
Optische Ankündiger: Information für deinen Hund, dass du nun gleich gehen wirst. 
- 
Konditionierte Entspannung: Bestimmte Orte oder Signale, die „Entspannung“ vermitteln sollen. 
Wer es versucht hat, weiß:
Es ist mühsam, langsam und oft frustrierend.
Wenn du dich tiefer einlesen möchtest, um zu erfahren, wie und warum ich mein bisheriges Vorgehen angepasst habe, dass die Forschung niemals stillsteht und was LIFE damit zu tun hat, klicke hier.

Alleinebleiben soll Freude machen – nicht nur ertragen werden
Warum also Endlich gerne alleine buchen?:
- 
Dein Hund lernt mithilfe positiver Verstärkung, dass das Alleinebleiben sicher und angenehm ist. 
- 
Ich setze auf nachhaltige Entspannung statt erzwungenes Funktionieren. 
- 
Dein Hund gewinnt an Selbstvertrauen und erreicht echte Unabhängigkeit. 
- 
Positive Erlebnisse verankern: Das Alleinebleiben wird zur Wohlfühlzeit. 
- 
Sanfte, wissenschaftlich fundierte Methoden. 
>> Woran erkenne ich einen seriösen Hundetrainer in Hamburg, wenn mein Hund das Alleinebleiben lernen soll? Ein seriöser Hundetrainer oder Verhaltensberater in Hamburg zeichnet sich dadurch aus, dass er individuell und wissenschaftlich fundiert auf dich und deinen Hund eingeht. Gerade beim Thema Alleinebleiben, Trennungsangst und Trennungsstress solltest du auf Folgendes achten: Dein Trainer erklärt dir verständlich, was Trennungsangst und Trennungsstress sind – und wie du die beiden unterscheiden kannst. Es wird eine genaue Analyse des Verhaltens deines Hundes gemacht, bevor das Training startet. Körperliche oder medizinische Ursachen werden vorab ausgeschlossen (z. B. durch einen Tierarzt). Das Training erfolgt kleinschrittig und im Tempo deines Hundes – ohne Überforderung. Dein Hund soll sich im Training immer sicher und wohlfühlen und Freude am Lernen haben. Strafen, Schreckreize, Schmerzen oder das absichtliche Konfrontieren mit Überforderungssituationen haben keinen Platz. Ein seriöser Trainer arbeitet interdisziplinär – und schließt nicht pauschal aus, dass in schweren Fällen auch ein verhaltenstherapeutisch arbeitender Tierarzt sinnvoll sein kann.
>> Ist Verhaltenstherapie sinnvoll, wenn mein Hund nicht alleine bleiben kann? Ja, absolut. Gerade bei Hunden mit starker Trennungsangst reicht klassisches Hundetraining oft nicht aus. Eine qualifizierte Verhaltenstherapie ist: wissenschaftlich fundiert und berücksichtigt Lernverhalten, Emotionen und Stressphysiologie. kleinschrittig aufgebaut – ähnlich wie in der Fachmedizin arbeiten auch hier Spezialisten. individuell angepasst: Kein Hund ist wie der andere, die Ursachen für Angst können sehr unterschiedlich sein. Wenn dein Hund unter einer echten Angststörung leidet, braucht er mehr als "nur Training". Hier setzen wir mit einer Kombination aus Training und Verhaltenstherapie an, damit dein Hund nachhaltig entspannt alleine bleiben kann.
>> Was kostet ein Hundetrainer, wenn mein Hund das Alleinebleiben lernen soll? Die Kosten sind sehr unterschiedlich – und hängen stark davon ab, wie schwer die Trennungsangst deines Hundes ist. Da das Training oft über mehrere Wochen andauert, habe ich meinen Onlinekurs “Endlich gerne alleine” entwickelt: Preis: 295 € Inhalt: 11 Online-Sessions à 20 Minuten Dauer: 8 Wochen intensives, individuelles Training So bleiben die Kosten überschaubar, du hast eine klare Struktur – und wir nehmen uns genügend Zeit, deinem Hund Schritt für Schritt zu helfen.
>> Ist das Training für das Alleinebleiben auch online möglich? Ja – mein Kurs “Endlich gerne alleine” ist bewusst als Online-Training aufgebaut. Das hat gleich mehrere Vorteile: Dein Hund trainiert in seiner vertrauten Umgebung – ohne zusätzlichen Stress durch Ortswechsel. Wir treffen uns 11×20 Minuten online – kurze, intensive Trainingseinheiten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Du erhältst individuelle Betreuung, Feedback zu Videos und klare Trainingspläne. So stellen wir sicher, dass dein Hund das Alleinebleiben dort lernt, wo er es wirklich braucht: bei dir zuhause.
>> Wie lange dauert es, bis mein Hund entspannt alleine bleiben kann? Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Entscheidend ist, dass wir kleinschrittig und im Tempo deines Hundes vorgehen. In meinem 8-Wochen-Programm bekommst du: 11 Online-Sessions à 20 Minuten mit mir einen klaren Trainingsplan, der sich individuell anpasst regelmäßiges Feedback & Anpassungen je nach Fortschritt Viele Hunde machen schon in den ersten Wochen spürbare Fortschritte – und lernen nach und nach, entspannt alleine zu bleiben.

Endlich gerne alleine –
Dein Online-Kurs für Trennungsangst
Einmalzahlung von 295€
Leidet dein Hund unter Trennungsstress oder Unwohlsein, wenn er allein oder
räumlich getrennt von dir ist?
Bellt oder jault er, uriniert in der Wohnung, zerstört Gegenstände, versucht auszubrechen oder
verletzt sich sogar selbst?
Dann zeigt dein Hund möglicherweise Anzeichen von Trennungsangst (oder Trennungsstress)– ein weit verbreitetes, aber behandelbares Problem.
Im Onlinekurs Endlich gerne alleine begleite ich dich Schritt für Schritt durch ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm, das dir zeigt, wie dein Hund lernt, deine Abwesenheit stressfrei und gelassen zu erleben - nachhaltig, alltagsnah und mit System.
Du bekommst:
- 
11 × 20-minütige 1-1 Online-Sessions mit mir persönlich 
- 
12 umfangreiche Handouts mit klaren Wochenplänen, Übungen und Hintergrundwissen 
Um erfolgreich am Kurs Endlich gerne alleine teilnehmen zu können, benötigst du folgende Hilfsmittel:
- 
Eine Futtermaschine (Kostenpunkt ca. 50 €) 
- 
Ein Babygitter oder eine andere Form von räumlicher Begrenzung 
- 
Eine Kamera, mit der du deinen Hund während deiner Abwesenheit beobachten kannst 
Bitte beachte: Diese Materialien sind nicht im Kurspreis enthalten und müssen eigenständig besorgt werden.
Trennungsstress bei Hunden – Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann
Hundetraining Hamburg 

Trennungsstress ist eines der häufigsten Probleme, mit denen Hundehalter in der urbanen Umgebung von Hamburg konfrontiert werden.
Viele Hunde erleben es als überwältigend, von ihren Menschen getrennt zu sein, was sich in lauten Protesten, destruktivem Verhalten oder Anzeichen von Angst äußern kann.
Doch diese Herausforderung ist lösbar: Mit professionellen Hundetraining Hamburg und gezieltem Alleine bleiben Training Hamburg kannst du deinem Hund helfen, Vertrauen zu gewinnen und entspannt alleine zu bleiben.
Sorgen und Gedanken, die ich damals hatte:
>> Was ist Trennungsstress? Trennungsstress entsteht, wenn ein Hund die Abwesenheit seines Menschen nicht bewältigen kann. Anders als bei Langeweile, die durch mangelnde mentale und körperliche Auslastung entsteht, ist Trennungsstress eine ernsthafte emotionale Belastung. Manche Hunde geraten bereits in Panik, wenn sie merken, dass der Halter sich auf das Verlassen der Wohnung vorbereitet. Andere zeigen ihr Unbehagen erst, wenn die Tür hinter ihnen ins Schloss fällt. Typische Symptome: - Bellen, Jaulen oder Heulen: Häufig sofort nach dem Verlassen der Wohnung. - Zerstörerisches Verhalten: Türen, Möbel oder sogar die eigene Hundebox werden beschädigt. - Unsauberkeit: Der Hund uriniert oder kotet in die Wohnung, obwohl er stubenrein ist. - Übermäßiger Stress: Dein Hund wirkt angespannt, hechelt stark oder speichelt.
>> Warum können manche Hunde nicht alleine bleiben? Die Ursachen für Trennungsstress sind vielfältig. Einige Hunde sind von Natur aus sensibler, andere haben prägende Erfahrungen gemacht, die sie anfälliger für Stress in Trennungssituationen machen. Häufige Auslöser: - Mangelnde Gewöhnung: Hunde, die in den ersten Lebensmonaten nie gelernt haben, alleine zu bleiben. - Traumatische Erlebnisse: Insbesondere Tierschutzhunde oder Hunde, die oft ihr Zuhause wechseln mussten, entwickeln häufiger Trennungsstress. - Übermäßige Bindung: Wenn der Hund eine extrem enge Abhängigkeit zum Halter entwickelt hat. - Plötzliche Veränderungen: Ein Umzug, ein neuer Job des Halters oder andere einschneidende Veränderungen im Alltag können Stress auslösen.
Training für das alleine bleiben: Hundeschule in hamburg
In meiner Hundeschule Hamburg biete ich ein speziell abgestimmtes Programm, um Trennungsstress gezielt anzugehen.
Mein Training basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden, einem tiefen Verständnis für das Verhalten von Hunden und einem individuellen Ansatz, der auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.
>> Der Ablauf des Alleine bleiben Trainings: 1. Detaillierte Anamnese: Gemeinsam analysieren wir die individuellen Auslöser für den Stress deines Hundes. 2. Erstellung eines Trainingsplans: Der Plan wird Schritt für Schritt aufgebaut und an das Lerntempo deines Hundes angepasst. 3. Management-Maßnahmen: Wir gestalten die Umgebung deines Hundes so, dass sie ihm Sicherheit gibt, z. B. durch Rückzugsorte oder beruhigende Geräusche. 4. Desensibilisierung: Dein Hund wird schrittweise und stressfrei daran gewöhnt, allein zu bleiben. Dabei starten wir mit kurzen Abwesenheiten, die allmählich verlängert werden. 5. Unterstützung für den Halter: Ich begleite dich dabei, die Körpersprache deines Hundes zu verstehen und dein Verhalten anzupassen, um deinem Hund Sicherheit zu vermitteln.

Alleine bleiben Training Hamburg – Dein Weg zu mehr Freiheit
Das Ziel des Trainings ist nicht nur, dass dein Hund ruhig und entspannt allein bleibt, sondern auch, dass du selbst wieder unbeschwert das Haus verlassen kannst.
In meiner Hundeschule Hamburg unterstütze ich dich mit einem wissenschaftlich fundierten und bedürfnisorientierten Ansatz, der langfristige Ergebnisse liefert.
>> Hilfe, mein Hund zerstört alles, wenn er allein ist! Ein häufiger Begleiteffekt von Trennungsstress ist destruktives Verhalten. Möbel, Türen und sogar Wände bleiben nicht verschont. Dieses Verhalten ist nicht Ausdruck von Boshaftigkeit, sondern ein Zeichen purer Verzweiflung. Im Rahmen meines Hundetraining Hamburg erarbeite ich mit dir Strategien, um dieses Verhalten gezielt zu reduzieren.
>> Muss ich meinen Hund abgeben, wenn er nicht allein bleiben kann? Eine Trennung vom Hund ist für viele Halter eine schlimme Vorstellung. Die gute Nachricht ist: Mit einem durchdachten Training und professioneller Unterstützung musst du diesen Schritt in den meisten Fällen nicht gehen. In meiner Hundeschule Hamburg arbeite ich daran, das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund zu stärken und euch als Team durch diese Herausforderung zu begleiten.
Praktische Tipps für deinen Alltag
Neben dem Training gibt es praktische Ansätze, die helfen können, deinem Hund den Stress zu nehmen:
- 
Rituale aufbauen und Ankündigungen machen (Zeigen und Benennen): Es hilft vielen Hunden frühzeitig zu wissen: komme ich diesmal mit, oder nicht. Das schafft eine sichere Erwartungshaltung und reduziert Stress massiv. 
- 
Sicherheitsanker schaffen: Ein Kauspielzeug oder eine Decke mit deinem Geruch können beruhigend wirken. 
- 
Mentale und körperliche Auslastung: Ein ausgelasteter Hund ist oft entspannter. Strukturierte Spaziergänge oder Trainingseinheiten in meiner Hundeschule Hamburg können helfen. 
Warum SENFHUNDE Hamburg?
- 
Standortvorteil: Ich biete Hundetraining und Verhaltenstherapie im gesamten Hamburger Norden, z. B. in Stadtteilen wie Winterhude, Barmbek und rund um den Hamburger Stadtpark. 
- 
Erfahrung: Mit meiner Expertise und Spezialisierung auf Aggressionsprobleme biete ich dir individuell abgestimmte Lösungen. 
- 
Empathie: Ich verstehe, wie belastend diese Situation ist, und begleite dich mit Geduld und Verständnis. 
Dein Weg zu einem harmonischen Miteinander
Ob du eine Hundeschule Hamburg, ein Hundetraining nach einem Beißvorfall oder eine Verhaltenstherapie Hamburg suchst – bei SENFHUNDE Hamburg erhältst du maßgeschneiderte Hilfe.
Dein Hund kann lernen, anders zu reagieren, und du erhältst die Werkzeuge, um ihn sicher zu führen.
Buche jetzt dein Erstgespräch!
Warte nicht länger, sondern hol dir professionelle Unterstützung, um das Verhalten deines Hundes zu verbessern. Kontaktiere mich noch heute und mach den ersten Schritt zu einem harmonischen Alltag!
Warum SENFHUNDE Hamburg?
Mit meiner Hundeschule Hamburg biete ich dir eine einfühlsame, fundierte Begleitung für dich und deinen Hund. Ich arbeite wissenschaftlich, bedürfnisorientiert und mit großem Verständnis für die Sorgen und Ängste, die dich nach einem Beißvorfall bewegen.
Mein Ziel ist es, dir und deinem Hund dabei zu helfen, gemeinsam einen sicheren und entspannten Alltag zu erreichen.
Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch – wir finden gemeinsam die beste Lösung für euch!







